
10/2021 Schlechte Sicht beim Autofahren – die dunkle Jahreszeit beginnt
Schlechte Sehleistung im Straßenverkehr bedeutet eine große Gefahr nicht nur für sich selbst, sondern erst recht für andere Verkehrsteilnehmer.
Vielen Autofahrern ist gar nicht bewusst, das sich die eigene Sehleistung schleichend verändert hat. Schlecht Sehen tut eben nicht weh.
Die biologische Disposition eines jeden Menschen bringt es mit sich, dass das Sehvermögen bereits ab dem Alter von 25 Jahren nachlässt. Deshalb sollten Autofahrer ihre Sehleistung wirklich regelmäßig prüfen lassen. Junge Menschen sollten spätestens alle 5 Jahre, 40-jährige alle 2 Jahre und 60-jährige jedes Jahr zum Sehtest gehen.
Im Straßenverkehr sind die Augen das aller wichtigste Sinnesorgan für eine hohe Verkehrssicherheit. Lebenswichtige Informationen für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden durch sie übermittelt. Veränderungen der Sehleistung zeigen sich nicht nur in der Sehschärfe, sondern auch in der Wahrnehmung von Kontrasten. Ein Sehtest beim Augenoptiker oder Arzt zeigt schnell, ob die eigene Sehleistung für den Straßenverkehr noch ausreicht.
Relevante News für Sie
01/2022 ALCON TOTAL 30 – Ein Hauch von nichts
Wäre es nicht schön wenn Sie Ihre Linsen gar nicht bemerken? Die neue Kontaktlinse von Alcon – TOTAL 30 – fühlt sich auch noch an Tag 30 „WIE EIN...
10/2021 Unser neuer Spot ist fertig
Unser neuer Spot bereit zur Ausstrahlung Augenoptik L.Weigend hat einen neuen Werbespot als Low Vision Spezialist. Wenn Sie unter Sehproblem leiden...
07/21 Gönnen Sie Ihren Augen mal eine Pause
In den meisten Berufsfeldern wird heute mit Computern gearbeitet. So umfangreich sind die Vorteile der einer branchenspezifischen...